Alexander von Kraatz-Koschlau
Есть сходство, но надо смотреть альманах
Это Ritterkreuz des Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone

Foto (1878), Generalleutnant Alexander von Kraatz-Koschlau (1817-1897),
als Kommandeur der 16. Division in Trier, zuletzt General der Infanterie.
Dekoriert mit dem Orden Pour le merite mit Eichenlaub, dem Komturkreuz
des Hausordens von Hohenzollern, dem Komturkreuz mit Schwertern des
Ernestinischen Hausordens, dem Bruststern der Komture des Hausordens
von Hohenzollern, dem Komturkreuz mit Schwertern des Oldenburgischen
Haus- und Verdienstordens, der Schärpe und dem Bruststern zum Roten
Adler-Orden 1. Klasse mit Eichenlaub, dem Eisernen Kreuz 1. Klasse von
1870, dem Bruststern mit Schwertern der Komture des Ernestinischen
Hausordens und einer Ordensspange mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse
von 1870, dem Dienstauszeichnungskreuz, der Kriegsdenkmünze 1870/71,
dem Kriegserinnerungskreuz 1866, der Hohenzollern Denkmünze 1848/49,
dem Österreichischen Orden der Eisernen Krone III. Klasse, dem Ritterkreuz
des Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone und der Militär-Verdienst-
Medaille von Lippe. Größe 11,2 x 7,7 cm. Das Foto stammt aus dem Werk
"Die Generale der Deutschen Armee" von G. von Glasenapp 1876/78 Berlin.